Ravioli mit Kartoffeln und Sultaninen

Eine echte Überraschung: Diese Ravioli besitzen eine saftige Kartoffelfüllung mit Sultaninen und Kräutern und werden an Salbeibutter serviert – unbedingt ausprobieren!

Ravioli mit Kartoffeln und Sultaninen
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 4−6 PERSONEN

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Ravioli mit Kartoffeln und Sultaninen zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

TEIG:
FÜLLUNG:
  • 300 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 mittlere Zwiebel , ca. 100 g
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3/4 dl Olivenöl
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 dl Wasser
  • 50 g Sultaninen
  • 1 1/2 dl Weisswein
  • 1 1/2 Bund glatte Petersilie
ZUM FERTIGSTELLEN:
  • 1/3 Bund Salbei
  • 75 g Butter
  • geriebener Parmesan zum Servieren
Einkaufsliste senden
SO GELINGT ES SICHER:

Teig für Ravioli darf nie zu weich sein, denn die Füllung gibt Feuchtigkeit ab und dies führt dazu, dass die Ravioli gerne auf der Arbeitsfläche bzw. auf dem Backpapier kleben bleiben. Und werden sie stark bemehlt, führt dies beim Kochen zu einer «schleimigen» Ravioli-Hülle. Sollten die Ravioli trotzdem einmal am Backpapier kleben bleiben, gibt man diese mitsamt Papier ins Kochwasser, dann lösen sich die Ravioli von selbst und bleiben erst noch unversehrt.

Nährwert

Pro Portion
  • 750 kKalorien
  • 3138 kJoule
  • 19g Eiweiss
  • 40g Fett
  • 75g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 02/2022 s.52, S. 52

Zubereitung

Schritt 1

Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Die Eier verquirlen und beifügen. Alles vom Mehlrand aus mit einer Kelle oder den Fingern mischen. Dann auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche so lange zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten, bis dieser seidig glänzt. Ist der Teig sehr trocken, wenn nötig 1−2 Esslöffel kaltes Wasser beifügen. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.

Schritt 2

Für die Füllung die Kartoffeln schälen und in kleinste, nur gerade ½ cm grosse Würfelchen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Schritt 3

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin 3−4 Minuten andünsten. Dann die Kartoffeln beifügen, mit Salz sowie Pfeffer würzen und kurz mitdünsten. Dass Wasser beifügen und die Kartoffeln zugedeckt etwa 10 Minuten weich dünsten. Dann die Sultaninen und den Weisswein dazugeben und alles offen kochen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig verdampft ist. Auf einer Platte abkühlen lassen.

Schritt 4

Die Petersilie hacken und unter die Kartoffeln mischen.

Schritt 5

Den Teig in 4 Portionen teilen und diese nacheinander auswallen. Am besten geht dies mit einer Pastamaschine: Zuerst jede Teigportion mit grösstem Walzenabstand durchdrehen, zur Hälfte zusammenfalten und noch einmal durchdrehen. Dann den Walzenabstand verringern und so weiterfahren, bis man auf der zweitdünnsten Stufe angelangt ist. Die Teigbahnen auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche auslegen.

Schritt 6

Mit einem Ausstechring von etwa 9 cm Durchmesser Rondellen aus den Teigbahnen ausstechen. Jeweils etwas Kartoffelfüllung in die Mitte jeder Rondelle geben, den Teigrand um die Füllung herum mit etwas Wasser bestreichen, dann zu einem Halbmond falten und den Teigrand mit den Fingern gut zusammendrücken. Die Ravioli nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einem Küchentuch decken.

Schritt 7

Vor dem Essen in einer grossen Pfanne reichlich Wasser aufkochen.

Schritt 8

Die Salbeiblätter nur grob hacken.

Schritt 9

Das kochende Wasser salzen. Die Ravioli darin etwa 4 Minuten bissfest garen.

Schritt 10

Inzwischen in einer grossen beschichteten Bratpfanne die Butter erhitzen und die Salbei darin leicht golden braten. Die Ravioli mit einer Schaumkelle aus dem Kochwasser heben und in die Salbeibutter legen, dabei die Pfanne gut durchschwenken. Die Ravioli auf einer vorgewärmten Platte oder Tellern anrichten, mit in der Pfanne verbliebener Salbeibutter beträufeln und mit Parmesan bestreuen.