Senf-Dill-Sauce mit geräucherten Forellenfilets und Ofen-Fenchel
Hier kommt eine Sauce mit Charakter auf den Tisch, die so manchem Gericht eine besonders geschmackvolle Note verleiht.

Zutaten
- 1 Ei hartgekocht
- 2 Esslöffel Oel
- 2 Esslöffel Senf körnig
- 1 Becher saurer Halbrahm
- 2 Esslöffel Crème fraîche
- 1 Schuss Worcestershiresauce
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Bund Dill
- 3 Fenchelknollen
- 4 Esslöffel Olivenöl
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 4 Forellenfilets geräuchert
- 7-8 | 2012, S. 27
Zubereitung
Für die Sauce das Ei schälen und das Eigelb auslösen (Eiweiss wird nicht verwendet). Das Eigelb durch ein feines Sieb in eine Schüssel streichen. Mit Öl und Senf glatt rühren. Sauren Halbrahm, Crème fraîche und Worcestershiresauce beifügen und alles mit Salz sowie Pfeffer würzen. Die Dillblättchen grob hacken. Unter die Sauce rühren.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Ein grosses Blech mit Backpapier belegen.
Den Fenchel mitsamt Strunk quer in dünne Scheiben schneiden, dabei schönes Grün beiseitelegen. Den Fenchel auf das vorbereitete Blech legen, grosszügig mit Olivenöl bestreichen und leicht mit Salz sowie Pfeffer würzen.
Den Fenchel im 200 Grad heissen Ofen in der Mitte je nach Dicke der Scheiben 15-20 Minuten backen.
Inzwischen das beiseitegelegte Fenchelgrün fein hacken.
Den Fenchel aus dem Ofen nehmen und mit dem Fenchelgrün bestreuen. Lauwarm oder ausgekühlt weiterverwenden, jedoch nie im Kühlschrank aufbewahren.
Zum Servieren die geräucherten Forellenfilets und die Fenchelscheiben dekorativ auf Tellern anrichten. Etwas Senf-Dill-Sauce dazugeben, den Rest separat auf den Tisch stellen.
Diese charaktervolle Sauce schmeckt auch zu geräuchertem Lachs, zu dünnen Schinkentranchen sowie zu Siedfleisch. Anstelle von Fenchel kann man Zucchetti in fingerdicke Stängelchen schneiden und in der Bratpfanne in Olivenöl kurz, aber kräftig Farbe annehmen lassen.