Traubentartelettes
Mit entkernten Trauben schmecken diese Tartelettes am besten.

Zutaten
- 500 g Trauben rot oder blau
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Esslöffel Grappa
- 50 g Haselnüsse gemahlen
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
3 Stück: Zutaten halbieren.
Nährwert
Pro Portion- 406 kKalorien
- 1698 kJoule
- 6g Eiweiss
- 20g Fett
- 48g Kohlenhydrate
- 9 | 2016, S. 76
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Maizena und Zimt in eine Schüssel sieben. Den Zucker sowie 2 Umdrehungen schwarzer Pfeffer aus der Mühle dazugeben und alles mischen. Die Butter in Flocken dazuschneiden. Die Zutaten zwischen den Fingern bröselig reiben. Das Ei verquirlen, beifügen und die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie gewickelt mindestens ½ Stunde kalt stellen.
Trauben mit Kernen halbieren und die Kerne mit einem spitzen Messer entfernen. Kernlose Trauben können nach Belieben auch ganz verwendet werden. In eine Schüssel geben und mit dem Zucker sowie Grappa mischen.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert).
Den Teig in 6 gleichmässig grosse Stücke teilen und daraus Kugeln formen. Auf der bemehlten Arbeitsfläche jede Kugel zuerst flach drücken, dann zu einer Rondelle von etwa 15 cm Durchmesser auswallen.
Die Haselnüsse in der Mitte der 6 Teigrondellen verteilen. Darauf die Trauben geben und den Teig darum herum zur Mitte hin einschlagen, sodass jedoch in der Mitte noch Trauben zu sehen sind. Die Tartelettes auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.
Die Traubentartelettes im 180 Grad heissen Backofen auf der zweituntersten Rille etwa 35 Minuten backen. Mit Puderzucker bestäuben und lauwarm oder ausgekühlt servieren. Dazu passt eine Vanillesauce oder Joghurtrahm.
Nicht jeder mag Trauben mit Kernen. Für diese Tartelettes lohnt es sich in jedem Fall, die Beeren zu entkernen, oder man wählt kernlose Trauben, die aber oft weniger aromatisch sind.