Tribel-Beeren-Kaltschale mit Milch

Was es mit dem Namen Tribel auf sich hat, konnten wir nicht ausfindig machen. Das süsse Beerengericht wurde früher jedoch oft als Nachtessen serviert. Die Kaltschale schmeckt aber auch als unkompliziertes, gesundes Dessert.

Tribel-Beeren-Kaltschale mit Milch
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 3–4 PERSONEN

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Tribel-Beeren-Kaltschale mit Milch zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

  • 400 g Beeren, z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, nach Belieben auch gemischt
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 6 Esslöffel Haferflocken
  • 5 dl Milch
Einkaufsliste senden

Wie es zum Namen Tribel für diese Beerenzubereitung kam, konnten wir nicht herausfinden. Im Kochbuch «Zürcher Landfrauen kochen» ist ihr jedoch eine ausführliche Beschreibung gewidmet, aus der hervorgeht, dass sie aus dem zürcherischen Turbenthal stammt, das im oberen Tösstal liegt und eine der grössten Gemeinden des Kantons ist. Tribel wurde früher oft als süsses Nachtessen serviert, schmeckt aber auch fein als unkompliziertes, gesundes Dessert.

Nährwert

Pro Portion
  • 335 kKalorien
  • 1401 kJoule
  • 11g Eiweiss
  • 10g Fett
  • 44g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 2018/07-08-81, S. 81

Zubereitung

Schritt 1

Die Beeren erlesen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel gut zerdrücken.

Schritt 2

Den Zucker und die Haferflocken beifügen und alles gut mischen. Die Milch dazugiessen. Vor dem Geniessen mindestens ½ Stunde ruhen lassen. Durch die Säure der Beeren wird diese süsse «Suppe» langsam dicklich.