Pasta mit Fisch-Tatar
Wenn das Tatar mit der heissen Pasta gemischt wird, gart es ganz leicht an. So wird es gewärmt und bleibt doch wunderbar zart.

Zutaten
- 400 g Cherrytomaten
- 1 Teelöffel Puderzucker
- 1/2 Teelöffel Chilipulver
- Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl (1)
- 400 g sehr frische Fischfilets, z.B. Thunfisch, Lachs oder Saibling in Sushi-Qualität
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 4 Esslöffel Olivenöl (2)
- 4 Zweige Basilikum
- 400 g Linguine (flache Spaghetti) oder Spaghetti
Wenn das Tatar mit der heissen Pasta vermischt wird, gart es ganz leicht an. So wird es gewärmt und bleibt doch wunderbar zart.
2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Zutaten vierteln.
- 05|2019, S. 36
Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Tomaten waschen und halbieren. Mit den Schnittflächen nach oben nebeneinander in eine Auflaufform setzen. Den Puderzucker mit dem Chilipulver und Salz mischen. Die Tomaten mit der Zuckermischung bestreuen, dann mit der ersten Portion Olivenöl (1) beträufeln.
Die Tomaten im 220 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 20 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.
Inzwischen den Fisch mit den Fingerspitzen nach Gräten abtasten und diese wenn nötig mit einer Pinzette aus dem Fischfleisch ziehen. Den Fisch in sehr kleine Würfelchen schneiden. Die Basilikumblättchen in hauchfeine Streifen schneiden und mit dem Fisch, dem Zitronensaft und der zweiten Portion Olivenöl (2) verrühren. Mit Salz abschmecken.
In einer grossen Pfanne für die Pasta reichlich Wasser aufkochen und salzen. Die Linguine oder Spaghetti darin bissfest garen.
Eine Servierschüssel mit sehr heissem Wasser anwärmen.
Die Pasta in ein Sieb abgiessen. Das Wasser aus der Servierschüssel entfernen. Die Teigwaren mit den Ofentomaten und dem Fischtatar in der warmen Schüssel gründlich mischen. Beim Essen nach Belieben noch etwas Olivenöl über die Pasta träufeln.