Apfel-Zimt-Finger
Ein feiner Finger, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit Apfel- und Zimt-Aromen steigen lässt.

Zutaten
- 50 g Apfelringe getrocknet
- 1/2 Esslöffel Zimt
- 50 g Mandelmasse oder Backmarzipan
- 1 Port. Vanilleteig, siehe Teigrezept und Rezept-Tipp
- 1 Ei
- 80 g Mandelblättchen
- 2 Beutel Kuchenglasur weiss
In einer gut verschliessbaren Dose verpackt sind die Guetzli 2–3 Wochen haltbar.
Nährwert
Pro Portion- 72 kKalorien
- 301 kJoule
- 1g Eiweiss
- 4g Fett
- 7g Kohlenhydrate
- 12 | 2015, S. 58
Zubereitung
Die Apfelringe in grobe Stücke schneiden und anschliessend im Cutter mittelfein hacken. Dann mit dem Zimt und der Mandelmasse oder dem Backmarzipan mischen.
Die Apfel-Mandel-Masse zu der verriebenen Butter-Mehl-Mischung des Grundrezeptes Vanilleteig (Punkt 2, siehe Rezept-Tipp) geben. Zwischen den Fingern verreiben, bis alles sehr gut vermischt ist. Dann den Teig wie im Grundrezept beschrieben fertigstellen und auf einem Backpapier 1 cm dick auswallen. Die Teigplatte mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Teig in Streifen von 1 cm Breite und 6 cm Länge schneiden. Die Streifen auf mit Backpapier belegte Bleche legen.
Das Ei verquirlen und die Streifen damit bestreichen. Mit den Mandelblättchen bestreuen.
Die Apfel-Zimt-Finger im 180 Grad heissen Ofen etwa 15 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Die Kuchenglasur nach Anleitung schmelzen. Die Finger zur Hälfte in die Glasur tauchen. Zum Festwerden der Glasur die Finger auf ein Backpapier legen.
Mit der Apfel-Zimt-Mandelmasse erhält der Vanilleteig auf einfache Art ein ganz anderes Aroma. Wichtig: Die Masse wird nicht zuletzt unter den Grundteig gemischt, sondern zusammen mit dem Ei bereits bei Arbeitsschritt 2 des Grundrezeptes (siehe Benötigter Teig/Rezept Vanilleteig) dazugeben. Knetet man die Masse unter den fertigen Teig, wird dieser gerne zäh.