Baba au Rhum

Ein grosser Klassiker der französischen Dessertkunst, der sich mit so gut wie allen Früchten kombinieren lässt.

Baba au Rhum
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

ERGIBT 10 Portionen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Baba au Rhum zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

TEIG:
  • 40 g Butter
  • 1/2 dl lauwarme Milch
  • 10 g Hefe
  • 2 Eier
  • 125 g Mehl
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Salz
SIRUP:
  • 5 dl Wasser
  • 200 g Zucker
  • 1/4 Teelöffel Vanillepulver
  • 1 Zimtstange
  • 1 Sternanis oder Gewürznelke
  • 1 Orange gross und unbehandelt
  • 2 Zitronen
  • 1/2 dl Rum
  • 2 1/2 dl Schwarztee
ZUM FERTIGSTELLEN:
  • 100 g Aprikosenkonfitüre
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 3 dl Rahm
  • 1/4 Teelöffel Vanillepulver
  • 2−3 Esslöffel Zucker
  • nach Belieben Beeren oder Früchtekompott zum Garnieren
Einkaufsliste senden

Die Babas lassen sich fast mit allen Früchten kombinieren. Angefangen im Winter mit Orangen oder Grapefruits, über den Frühling mit den ersten Erdbeeren, im Sommer mit allen Beeren, Aprikosen und Pfirsichen, bis in den Herbst mit Zwetschgen.

Nährwert

Pro Portion
  • 326 kKalorien
  • 1363 kJoule
  • 4g Eiweiss
  • 15g Fett
  • 39g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 03 | 2023, S. 66

Zubereitung

Schritt 1

10 Baba-Ringförmchen (z. B. aus Silikon) oder Muffinsformen ausbuttern.

Schritt 2

Für den Teig in einer kleinen Pfanne die Butter schmelzen. Abkühlen lassen.

Schritt 3

Inzwischen in einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit der Hefe verrühren. In einer weiteren Schüssel die Eier verquirlen.

Schritt 4

Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Vanillezucker und dem Salz mischen. Die Hefemilch beifügen und alles mit dem Handrührgerät oder mit der Küchenmaschine mischen. Dann nach und nach bei laufender Maschine die Eier unterrühren. Zuletzt die abgekühlte, aber noch flüssige Butter unterschlagen. Den Teig sofort in einen Spritzsack mit grosser Lochtülle füllen und in die vorbereiteten Förmchen spritzen. Den Teig bei Zimmertemperatur 30−45 Minuten um fast das Doppelte aufgehen lassen (wichtig, damit sie luftig genug zum späteren Tränken werden).

Schritt 5

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft nicht empfehlenswert!).

Schritt 6

Die Babas im heissen Ofen auf der mittleren Rille 18−20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, 5 Minuten ruhen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen. Wurden die Babas in Muffinsförmchen gebacken, muss man vor dem Tränken mit einem runden Ausstecher in der Mitte ein Loch anbringen, damit sie sich beim Tränken richtig vollsaugen können.

Schritt 7

Für den Sirup Wasser, Zucker, Vanille, Zimtstange und Sternanis oder Nelke in eine Pfanne geben. Von ¼ Orange die orange Schale dünn ablösen und beifügen. Den Saft der Orange sowie der beiden Zitronen auspressen und dazugeben. Alles einmal sprudelnd aufkochen lassen, dann beiseiteziehen. Den Schwarztee zubereiten und mit dem Rum beifügen. Den Sirup in eine weite Schüssel oder Form umfüllen, in der die Babas nebeneinander Platz haben.

Schritt 8

Die Babas sofort in den noch warmen Sirup legen und darin 30−40 Sekunden tränken, dann sorgfältig wenden und auf der zweiten Seite ebenfalls kurz mit Sirup vollziehen lassen. Dann die Babas mit einem Spachtel vorsichtig aus dem Sirup heben und auf einem Kuchengitter, unter welches man einen Teller stellt, abtropfen lassen.

Schritt 9

Die Aprikosenkonfitüre und das Wasser in einem Pfännchen erwärmen. Dann durch ein Sieb passieren. Die Babas mit einem Pinsel mit der Aprikosenkonfitüre bestreichen.

Schritt 10

Zum Servieren den Rahm mit der Vanille und dem Zucker steif schlagen.

Schritt 11

Die Babas auf Teller setzen und mit dem Rahm sowie nach Belieben mit Beeren, Früchten oder Kompott garnieren.