Bohnencremesuppe mit gebratenen Rotkabisstreifen
Ein Topping aus gebratenem Rotkabis, Zitrone und Granatapfelsirup verleiht dieser Suppe das gewisse Etwas.

Zutaten
- 200 g getrocknete weisse Bohnen oder Flageoletbohnen
- 1 getrockneter Peperoncino
- einige Zweige Thymian
- 1/2 kleiner Rotkabis, ca. 300 g
- 1 Zweig Rosmarin
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Zwiebeln
- 1 Esslöffel Olivenöl (1)
- 2 Esslöffel Olivenöl (2)
- 1 Liter Gemüsebouillon
- Salz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1/2 unbehandelte Zitrone
- 1 Esslöffel Granatapfelsirup
- Cayennepfeffer
- 0.5 Beet Gartenkresse
- 1 Esslöffel Granatapfelkerne (siehe Tipp)
2 Personen: Zutaten halbieren.
Granatapfelkerne sind auch bereits ausgelöst erhältlich. Besser ist es jedoch, einen ganzen Granatapfel zu kaufen und die Kerne selbst auszulösen. Übrig bleibende Kerne kann man sehr gut tiefkühlen. So hat man immer einen kleinen Vorrat, zum Beispiel, um ein paar Kerne über den Nüsslisalat zu streuen.
Nährwert
Pro Portion- 290 kKalorien
- 1213 kJoule
- 14g Eiweiss
- 8g Fett
- 33g Kohlenhydrate
- 02 | 2022, S. 25
Zubereitung
In einer Schüssel die getrockneten Bohnen mit Wasser bedecken und über Nacht oder mindestens 8 Stunden quellen lassen.
Die Bohnen abgiessen und in eine Pfanne geben. Mit frischem Wasser gut bedecken. Den Peperoncino leicht andrücken und mit den Kräutern zu den Bohnen geben. Alles zum Kochen bringen und bei halb aufgelegtem Deckel etwa 1 Stunde leise kochen lassen, bis die Bohnen weich sind. Die Bohnen in ein Sieb abschütten.
Den Rotkabis in Schnitze schneiden. Wenn nötig welke Aussenblätter sowie den harten Strunk entfernen. Den Kabis in feine Streifen schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein hacken.
In einer Pfanne die erste Portion Olivenöl (1) erhitzen und die Zwiebeln darin andünsten. Die Bouillon sowie die weich gekochten Bohnen beifügen und alles etwa 10 Minuten leise kochen lassen.
In einer Bratpfanne die zweite Portion Öl (2) erhitzen. Die Kabisstreifen darin unter Rühren bei mittlerer Hitze braten, bis sie bissfest und leicht gebräunt sind. Nicht zu stark braten, sonst wird der Kabis trocken. Die Schale der Zitronenhälfte dazu reiben. Den Sirup beifügen und die Kabisstreifen mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen.
Die Bohnen mitsamt allen Zutaten fein pürieren und mit Salz sowie Cayennepfeffer abschmecken. Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und jeweils Kabisstreifen in die Mitte geben. Die Kresse vom Beet schneiden und darüber geben. Mit den Granatapfelkernen bestreuen und die Suppe sofort servieren.