Crème Dubarry – Blumenkohlsuppe
Diese Blumenkohlsuppe – unsere Interpretation eines französischen Klassikers – entpuppt sich als wahre Delikatesse!

Zutaten
- 500 g Blumenkohl
- 1 Zwiebel
- 150 g gebleichter Lauch
- 1 mehlig kochende Kartoffel
- 1 Esslöffel Butter
- 6 dl Gemüsebouillon
- 6 dl Milch
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1 unbehandelte Zitrone
- 1 dl Rahm
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Cayennepfeffer
Im Original wird die Suppe am Schluss mit einer Legierung aus Eigelben und Rahm gebunden. Das Eigelb sorgt für eine besonders samtene Bindung, hat jedoch den Nachteil, dass das Ei gerinnt, wenn man die Suppe wieder aufkocht. In dieser Rezeptvariante ersetzt der kleine Anteil Kartoffeln das Eigelb, damit lässt sich die Suppe beliebig oft wieder erhitzen und bleibt trotz‑ dem schön cremig.
Nährwert
Pro Portion- 521 kKalorien
- 2179 kJoule
- 14g Eiweiss
- 19g Fett
- 69g Kohlenhydrate
- 11/2022 s.17, S. 17
Zubereitung
Den Blumenkohl rüsten und in kleine Röschen teilen, dabei die Hälfte der Röschen beiseitestellen. Den Strunk schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Lauch in feine Ringe schneiden. Die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
In einer Pfanne die Butter schmelzen. Die Hälfte der Blumenkohlröschen und alle Strunkscheiben, die Zwiebel, den Lauch und die Kartoffeln andünsten. Bouillon und Milch dazugiessen, aufkochen und die Suppe zugedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen.
Die restlichen Blumenkohlröschen im Dampf oder in wenig Salzwasser bissfest garen.
Die Petersilie fein hacken.
Die Suppe mit dem Stabmixer oder im Standmixer fein pürieren. Die gelbe Schale von ½ Zitrone dazureiben. 2 Esslöffel Zitronensaft auspressen und beifügen, ebenso den Rahm. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.
Unmittelbar vor dem Servieren die Blumenkohlröschen in die Suppe geben und nur noch gut heiss werden lassen. Die Suppe in vorgewärmten tiefen Tellern oder Tassen anrichten und mit der Petersilie bestreuen.