Feta-Kräpfchen
Diese Käse-Teigtaschen geniesst man entweder als kleine Apéro-Häppchen oder als Beilage zu einer leichten Vorspeise.

Zutaten
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Salz
- 150 g griechischer Joghurt nature
- 1/2 dl Olivenöl
- 25 g Butter sehr weich
- 2 Esslöffel Rosinen hell
- 2 Esslöffel Pinienkerne
- 4 Zweige Minze
- 1 Bund Petersilie glattblättrig
- 1 Ei
- 2 Esslöffel Milch
- 150 g Feta
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 1 Eiweiss
- 1 Eigelb
Weniger Gäste: Die rezeptierte Menge
Kräpfchen zubereiten; die nicht verwendeten
noch ungebacken tiefkühlen. Sie
können später noch gefroren gebacken
werden; die Backzeit verlängert sich um
knapp 5 Minuten.
Mehr Gäste: Die Kräpfchen in 1½- oder
2-facher Menge zubereiten. Hat man
mehrere Bleche, zum Backen Umluft
wählen.
Nährwert
Pro Portion- 153 kKalorien
- 640 kJoule
- 5g Eiweiss
- 9g Fett
- 13g Kohlenhydrate
- 06 | 2015, S. 43
Zubereitung
Für den Teig in einer Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen und in der Mitte eine Mulde eindrücken. Den Joghurt, das Olivenöl und die Butter in die Mulde geben und alles von der Mitte aus zu einem Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Füllung die Rosinen in eine Tasse geben und mit heissem Wasser bedecken. 10 Minuten einweichen.
In einer Pfanne ohne Fettzugabe die Pinienkerne goldbraun rösten. Auf einem Teller abkühlen lassen.
Minze und Petersilie fein hacken.
In einer Schüssel das Ei und die Milch verquirlen. Den Feta klein dazukrümeln. Die Rosinen abschütten und mit den Pinienkernen und den Kräutern zu der Ei-Feta- Mischung geben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut mischen.
Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Ein grosses Blech mit Backpapier belegen.
Den Teig halbieren und beide Teile auf der bemehlten Arbeitsfläche möglichst dünn auswallen. Rondellen von etwa 10 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils in die Mitte etwas Füllung geben, die Teigränder mit wenig Eiweiss bestreichen, die Rondellen zu Halbmonden zusammenklappen und die Ränder gut festdrücken. Die Feta-Kräpfchen auf das vorbereitete Blech setzen.
Unmittelbar vor dem Backen das Eigelb gut verrühren und die Feta-Kräpfchen damit bestreichen.
Die Feta-Kräpfchen im 200 Grad heissen Ofen (Umluft 180 Grad) in der Mitte etwa 20 Minuten goldbraun backen. Lauwarm oder ausgekühlt servieren.
Dieses köstliche Käsegebäck kann man nicht nur zum Aperitif servieren, es passt auch ausgezeichnet zu unserer Vorspeise «Lauwarmes Gemüse im Tomaten-Safran- Sud». Möchte man den Teig nicht selber zubereiten, verwendet man gekauften Kuchen- oder Blätterteig.