Gemüse-Kartoffel-Gröstl

Ob von Raclette, Fondue oder «Gschwellti» − fast immer bleiben einige Kartoffeln übrig. Bei einem «Gröstl», einem Klassiker aus der Tiroler Küche, spielt die genaue Menge keine Rolle: Hat man etwas mehr von der einen Zutat, verringert man die restlichen Zutaten, also ein ideales Gericht für die Resteverwertung.

Gemüse-Kartoffel-Gröstl
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 4 PERSONEN

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Gemüse-Kartoffel-Gröstl zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

  • Ca. 500 g gekochte Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 600 g saisonales Gemüse, auch gemischt, siehe Restentipps
  • 2 Esslöffel Öl
  • 2 Esslöffel Butter
  • Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
  • 1 Bund Petersilie
  • 4 Eier
Einkaufsliste senden
RESTENTIPPS

Für das Gröstl kann man alle Gemüse, die gerade Saison haben, verwenden. Jetzt im Mai sind dies Broccoli, Spargeln, Blumenkohl, Fenchel, Frühlingszwiebeln, Kohlrabi, Rüebli, Sellerie usw., und natürlich lassen sich auch Gemüsereste aus dem Kühlschrank verwenden. Feste Gemüse wie Rüebli, Sellerie oder Fenchel nach dem Schneiden in Salzwasser kurz vorkochen, damit sie später gleichzeitig mit den Kartoffeln und den anderen Zutaten gar werden.

Neben Kartoffeln kann man auch Reste von gekochten Teigwaren, Reis usw. beifügen und auch miteinander kombinieren. Keine Angst vor ungewöhnlichen Kombinationen!

Fleischreste wie Braten, Wurst, Speck usw. lassen sich ebenfalls sehr gut im Gröstl verwerten. Dazu das Fleisch in Würfel, Streifen oder kleine Scheiben schneiden. Übrigens: Auch Tofu und Fleischersatzprodukte eignen sich als Zutaten für ein Gröstl.

FÜR DEN KLEINHAUSHALT

2 Personen: Zutaten halbieren. 1 Person: Zutaten vierteln.

Nährwert

Pro Portion
  • 353 kKalorien
  • 1476 kJoule
  • 11g Eiweiss
  • 19g Fett
  • 31g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 05/2023 s.14, S. 14

Zubereitung

Schritt 1

Die Kartoffeln schälen, dabei grössere Knollen halbieren. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen und hacken. Gemüse rüsten und in mundgerechte Stücke schneiden.

Schritt 2

In einer Bratpfanne das Öl erhitzen. Gemüse beifügen, leicht salzen und zugedeckt 5 Minuten dünsten. Dann den Deckel entfernen, Kartoffeln und Butter beifügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten goldbraun braten.

Schritt 3

Inzwischen die Petersilie hacken.

Schritt 4

Am Schluss die Eier in einer zweiten Bratpfanne zu Spiegeleiern braten. Gleichzeitig das Gröstl mit Salz und Pfeffer würzen und die Petersilie untermischen. Gröstl und Spiegeleier auf Tellern anrichten und servieren.