Herbstlicher Bohnensalat

Zutaten
- 300 g Bohnen frisch, nach Belieben grüne und Butterbohnen gemischt
- Salz
- 2 Feigen
- 2 Tomaten mittelgross
- 7 Tranchen Bündnerfleisch
- 7 Tranchen Bündnerfleisch
- 40 g Parmesan am Stück
- 1 Esslöffel Balsamicoessig
- 1 Teelöffel Senf süsslich oder mild
- 1/2 Teelöffel Dijon-Senf scharf
- 1/2 Teelöffel Honig
- 1 Teelöffel Worcestershiresauce
- Salz, Pfeffer
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1/2 Granatapfel
Frisches Baguettebrot.
Nährwert
Pro Portion- 382 kKalorien
- 1598 kJoule
- 21g Kohlenhydrate
- 23g Eiweiss
- 22g Fett
- 10 ProPoints™
- 10 | 2011, S. 68
Zubereitung
Die Bohnen rüsten und je nach Länge eventuell halbieren. In kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten nicht zu weich kochen.

Inzwischen die Feigen sorgfältig waschen und in 6 Stücke schneiden. Die Tomaten waagrecht halbieren, entkernen und in etwa 1 cm grosse Würfel schneiden. Die Bündnerfleischtranchen in feine Streifen schneiden. Den Parmesan mit dem Sparschäler oder mit einem Hobel in Späne schneiden.
Für die Sauce Essig, die beiden Senfsorten, Honig, Worcestershire-Sauce, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Die Granatapfelkerne mit einem Teelöffel aus der Schale lösen und beifügen.
Die Bohnen in ein Sieb abschütten, kurz kalt abschrecken, dann in eine Schüssel geben. Alle vorbereiteten Zutaten sowie die Sauce beifügen und sorgfältig mischen. Vor dem Servieren mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Viele Leute wissen nicht, dass frische Bohnen bis Ende Oktober aus einheimischer Ernte erhältlich sind. Gelegenheit also, im letzten Bohnen-Saison-Monat diesen originellen Salat auszuprobieren. Wer ihn fl eischlos mag, lässt das Bündnerfleisch weg und gibt nach Belieben 1–2 frisch gekochte und anschliessend klein gewürfelte, festkochende Kartoffeln dazu. Übrigens: der restliche halbe Granatapfel, der dem Salat eine besonders raffinierte Note verleiht, lässt sich im Kühlschrank in Klarsichtfolie gewickelt 4–5 Tage aufbewahren und verleiht auch jedem Blattsalat das gewisse Etwas.