Linzer-Spitzbuben
Der Spitzbub ist ein Klassiker in der Weihnachtsbäckerei: Wer gerne experimentiert, ersetzt den Mürbeteig durch einen würzigen Linzerteig.

Zutaten
- 150 g weiche Butter
- 100 g brauner Zucker
- 1 Ei
- 1 Teelöffel Vanillepaste oder ½ Teelöffel Vanillepulver
- 1 Messerspitze Nelkenpulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g gemahlene Mandeln
- 220 g Vollkornmehl
- 350 g Himbeerkonfitüre
- Puderzucker zum Bestäuben
Pro Stück
1 g Eiweiss
4 g Fett
9 g Kohlenhydrate
75 kKalorien
313 kJoule
- 12 | 2017, S. 69
Zubereitung
In eine Schüssel Butter, Zucker, Ei, Vanillepaste oder -pulver, Nelke, Zimt und Salz geben. Mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät 5 Minuten aufschlagen.
Die Mandeln mit dem Mehl mischen, dann zur Buttercreme geben und alles rasch zu einem glatten, geschmeidigen Teig zusammenfügen. Den Teig zu einem Rechteck formen und in Klarsichtfolie gewickelt 1 Stunde kühl stellen.
Den Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
Den Teig 2–3 mm dünn auswallen. Aus dem Teig Rondellen von etwa 4 cm Durchmesser ausstechen. Bei der Hälfte der Rondellen in der Mitte ein kleines Loch ausstechen; diese Rondellen ergeben den «Deckel» der Spitzbuben. Alle Rondellen auf mit Backpapier belegte Bleche geben.
Die Rondellen im 180 Grad heissen Ofen (Umluft 160 Grad) auf der zweituntersten Rille etwa 15 Minuten golden backen. Auskühlen lassen.
Zuerst alle Rondellen ohne Loch mit etwas Konfitüre bestreichen. Dann alle Rondellen mit Loch mit Puderzucker bestäuben und auf die Konfitüren-Guetzli setzen.