Süsskartoffelsüppchen mit Kürbiskernrahm

Süsskartoffeln haben mit den normalen Kartoffeln zwar kaum etwas gemeinsam, ergeben aber ein genauso feines Süppchen und die Kürbiskerne sorgen für den gewissen Knack.

Süsskartoffelsüppchen mit Kürbiskernrahm
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 6–8 Personen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Süsskartoffelsüppchen mit Kürbiskernrahm zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Einkaufsliste senden

Nährwert

Pro Portion
  • 190 kKalorien
  • 794 kJoule
  • 4g Eiweiss
  • 12g Fett
  • 15g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 12 | 2015, S. 25

Zubereitung

Schritt 1

Die Süsskartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und hacken. Die Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen und in feine Streifchen schneiden. Die Thymianblätter von den Zweigen zupfen.

Schritt 2

In einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Zwiebel und Chilischote darin andünsten. Süsskartoffeln, Thymian und Gemüsebouillon beifügen und alles zugedeckt etwa 20 Minuten weich garen.

Schritt 3

Inzwischen in einer trockenen Pfanne die Kürbiskerne rösten, bis sie sich leicht aufblähen. Abkühlen lassen, dann grob hacken.

Schritt 4

1 dl Rahm zur Suppe geben und kurz mitkochen. Den restlichen Rahm (1 dl) nicht ganz steif schlagen. Mit Curry, Salz und Pfeffer würzen und die Kürbiskerne untermischen. Bis zum Servieren kühl stellen.

Schritt 5

Die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren. Wenn nötig mit etwas Wasser verdünnen und mit Sojasauce sowie wenn nötig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 6

Zum Servieren die Suppe nochmals aufkochen. In Tassen, Thermogläsern oder tiefen Tellern anrichten und den Kürbiskernrahm darüber verteilen.

Die ursprünglich exotischen Süsskartoffeln, die weltweit als fünftwichtigstes Nahrungsmittel gelten, sind heute auch bei uns in vielen Lebensmittelgeschäften erhältlich. Mit der Kartoffel sind die Süsskartoffeln botanisch allerdings nicht verwandt, sie gehören vielmehr zu den Windengewächsen. Es gibt verschiedene Süsskartoffelsorten, erkennbar an der unterschiedlichen Schalenfarbe. Rot- und gelbfleischige Sorten enthalten mehr Karotin und sind daher wertvoller als weissfleischige Knollen. Geschmacklich bestehen zwischen rot- und braunschaligen Sorten keine grossen Unterschiede.

„Das Süppchen schmeckt auch mit ganz normalen Kartoffeln sehr gut.“

–Annemarie Wildeisen Chefredaktorin