Winterliches Ofengemüse mit Pistazien-Dip
Das Gemüse für dieses unkomplizierte Ofengericht kann sehr gut variiert werden mit dem, was man noch an Gemüse im Kühlschrank vorfindet – Resteverwertung im besten Sinn.

Zutaten
- 3 Esslöffel Pistazien , siehe Einleitung
- 1/2 Bund Petersilie glatt
- 150 g Feta
- 150 g griechischer Joghurt oder saurer Halbrahm
- 2 Messerspitzen Piment d'Espelette oder Chiliflocken
- Salz
Das Gemüse für dieses unkomplizierte Ofengericht kann sehr gut variiert werden mit dem, was man noch an Gemüse im Kühlschrank vorfindet. Gut schmeckt der Dip übrigens, wenn man ihn mit Apéro-Pistazien, also ungeschälten und leicht gesalzenen Kernen, zubereitet. Und falls man noch eine Handvoll einer Apéro-Nussmischung übrig hat, kann diese ebenfalls für den Dip verwendet werden - Resteverwertung im besten Sinn.
Nährwert
Pro Portion- 717 kKalorien
- 2999 kJoule
- 25g Eiweiss
- 50g Fett
- 37g Kohlenhydrate
- 11/2020 S. 67, S. 67
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Umluft (220 Grad Unter-/Oberhitze) vorheizen.
Inzwischen die Kartoffeln ungeschält vierteln. Rüebli, Petersilienwurzeln und Randen schälen und in gleichmässig grosse Stängelchen von gut 1 cm Dicke schneiden. Die Zwiebeln schälen und in Schnitze schneiden. Alles in einer grossen feuerfesten Form oder auf dem mit Backpapier belegten Ofenblech verteilen. Olivenöl und Kräuter mischen und über das Gemüse träufeln, dieses grosszügig mit Salz und Pfeffer würzen und von Hand kurz mischen.
Das Gemüse im 200 Grad heissen Ofen in der Mitte etwa 30 Minuten weich backen.
Inzwischen für den Dip die Pistazien nicht zu fein hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken.
In einer Schüssel den Feta mit einer Gabel fein zerdrücken. Sauren Halbrahm oder Joghurt, Chili oder Piment d’Espelette, etwas Salz, Pistazien und Petersilie unterrühren. Den Dip separat zum Gemüse servieren.