Würziger Tomaten-Holunder-Ketchup

Dieser Ketchup bekommt durch den Holundersaft eine leicht herbe Note und passt so besonders gut zu Ofenkartoffeln oder in Teig frittiertem Gemüse.

Würziger Tomaten-Holunder-Ketchup
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 2 Flaschen von je ca. 2½ dl Inhalt

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Würziger Tomaten-Holunder-Ketchup zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Einkaufsliste senden
Haltbarkeit

1 Jahr.

Für den Kleinhaushalt

1 Flasche: Zutaten halbieren, dann aber nur etwa 25 Minuten einkochen lassen, die kleinere Menge wird schneller dickflüssig.

Erschienen in
  • 61-09/2015, S. 61

Zubereitung

Schritt 1

Die Tomaten 20–30 Sekunden in kochendes Wasser geben, sofort kalt abschrecken, dann die Haut der Tomaten abziehen. Die Tomaten würfeln.

Schritt 2

Die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer schälen und sehr fein hacken. Den Peperoncino waschen und den Stiel abschneiden. Den Peperoncino mitsamt den Kernen fein hacken.

Schritt 3

In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Zwiebel, den Knoblauch, den Ingwer und den Peperoncino darin andünsten. Tomaten, Holundersaft, Essig, Zucker, Lorbeerblätter, Koriandersamen, Wacholder und Gewürznelke dazugeben. Den Sud leicht salzen und offen bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten dickflüssig einkochen lassen. Ihn dabei immer mal wieder gut durchrühren.

Schritt 4

2 Flaschen von je etwa 2½ dl Inhalt gründlich reinigen und heiss ausspülen.

Schritt 5

Die Ketchup-Masse durch ein eher grobes Sieb passieren und in einer Schüssel auffangen. Mit Salz abschmecken, zurück in die Pfanne geben und noch einmal aufkochen. Dann in die vorbereiteten Flaschen füllen und diese sofort verschliessen.

Wenn gerade Holunderbeeren reif sind, kann man statt Saft auch frische Holunderbeeren verwenden; man braucht dann etwa 400 g. Die Beeren von den Stielen streifen und einfach mitkochen.