Zanderfilets mit Rohschinken und Kräutersenf
Für dieses Gericht eignet sich der Zander ideal, verträgt er sich doch auch mit kräftigen Aromen, wie sie in der Kräuterpaste, aber auch mit dem Rohschinken vorhanden sind.

Zutaten
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 1/2 Bund Oregano
- 1 Esslöffel grobkörniger Senf
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 1 Teelöffel Salzkapern
- 1 Esslöffel Butter weich
- 1 1/2 Esslöffel geriebener Parmesan
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 300−350g Zanderfilet, ohne Haut
- 4 Scheiben Parmaschinken
- 3 Esslöffel Olivenöl
Für dieses Gericht eignet sich der Zander ideal, verträgt er sich doch auch mit kräftigen Aromen, wie sie in der Kräuterpaste, aber auch mit dem Rohschinken vorhanden sind. Grosse Zanderfilets halbiert man am besten vor der Zubereitung, sie lassen sich leichter braten.
Als Beilage passt zum Beispiel ein Radicchio-, Nüssli- oder Friséesalat, gedünstetes Gemüse wie Spinat, Federkohl, Wirz oder Schwarzwurzeln oder Reis.
Nährwert
Pro Portion- 450 kKalorien
- 1882 kJoule
- 42g Eiweiss
- 29g Fett
- 4g Kohlenhydrate
- 12/2021 s.63, S. 63
Zubereitung
Die Petersilie und den Oregano fein hacken. Die Kapern in ein kleines Sieb geben und unter warmem Wasser gründlich spülen, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat. Alle diese Zutaten mit dem Senf, der Sojasauce, dem Parmesan, der weichen Butter sowie etwas frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle gut mischen.
Das Zanderfilet kalt spülen und auf Küchenpapier trocken tupfen, dann in 4 gleichmässige Stücke schneiden. Jeweils eine Parmaschinkenscheibe auf der Arbeitsfläche auslegen, ein Stück Fischfilet mit der ehemaligen Hautseite nach oben darauflegen, mit der Gewürzpaste bestreichen und den Fisch im Parmaschinken einwickeln.
In einer grossen beschichteten Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Die Zanderfilets darin mit der Schinken-Nahtseite nach unten bei mittlerer Hitze auf der ersten Seite 2 Minuten anbraten, dann wenden und auf der zweiten Seite nun bei eher sanfter Hitze 2−3 Minuten fertig braten.