Zitronengras
Dieses wichtige Gewürz der thailändischen Küche stammt von einem schilfartigen, bis zu einem Meter hohes Gras. Die grünlichen Stängel enthalten Citral, die Aromakomponente der Zitronenschale, welche der Pflanze einen feinen, nachhaltigen Zitronenduft verleiht, ohne stark zu säuern. Gegessen werden nur die unteren, verdickten Teile des Stängels.
Frisches Zitronengras hält sich im Folienbeutel im Kühlschrank 2–3 Wochen, tiefgekühlt sogar bis zu 6 Monate.
Zitronengras findet man in Asienläden und gut assortierten Lebensmittelgeschäften, es kann aber auch problemlos zu Hause „produziert“ werden: Stängel mit dem knolligen Ende nach unten in ein Glas Wasser stellen und – sobald Wurzeln sichtbar sind – in einen Topf setzen. Und geduldig warten. Von getrocknetem oder püriertem Zitronengras ist abzuraten.
Damit das Citral sein Aroma und seine blähungsmildernde Wirkung entfalten kann, muss das Zitronengras vor der Verwendung fein geschnitten oder mit einem Messerrücken zerdrückt werden; nur so kann das ätherische Öl freigesetzt werden. Zum Mitkochen eignen sich aber auch die zähen Oberteile; sie müssen vor dem Servieren jedoch entfernt werden.