Apfeltarte mit frischem Pfeffer
Pfeffer statt Puderzucker und Rahm: Frischer Pfeffer passt wunderbar zu dieser Apfeltarte mit säuerlichen Äpfeln.

Zutaten
- 800 g säuerliche Äpfel
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 100 g brauner Zucker (1)
- 150 g saurer Halbrahm
- 2 Rispen frische grüne Pfefferkörner (aus dem Asienladen) oder 1.5–2 Esslöffel eingelegter grüner Pfeffer aus dem Glas
- 1 Esslöffel Butter
- 40 g brauner Zucker (2)
Frischer grüner Pfeffer ist bei uns vor allem in Asialäden und gelegentlich in sehr grossen Lenbensmittelgeschäften erhältlich. Man findet ihn im Kühlregal beim Gemüse oder den frischen Kräutern und Gewürzen. Da man oft nicht die ganze Packung auf einmal verbraucht, kann man Reste gut tiefkühlen. Dazu den Pfeffer von den Rispen zupfen, in einen kleinen Tiefkühlbeutel geben und einfrieren. Die Haltbarkeit beträgt auf diese Weise bis zu 1 Jahr.
Nährwert
Pro Portion- 292 kKalorien
- 1221 kJoule
- 14g Fett
- 37g Kohlenhydrate
- 4g Eiweiss
- 11 | 2018, S. 73
Zubereitung
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Butter in kleinen Stücken dazuschneiden oder an der Röstiraffel dazureiben. Das Salz und den Zucker darüberstreuen. Die Zutaten zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Das Eigelb und das Wasser verrühren, beifügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und mindestens 30 Minuten kühl stellen.
Für den Belag die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Apfelviertel in Schnitze schneiden und mit dem Zitronensaft mischen.
Das Ei und das Eigelb mit der ersten Portion Zucker (1) und dem sauren Halbrahm gut verrühren.
Den Boden einer Tarteform von 30 cm Durchmesser mit Backpapier belegen und den Rand leicht buttern. Die Form kühl stellen. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig auf wenig Mehl rund und grösser als die vorbereitete Form auswallen. Die Form damit auslegen, dabei einen Rand hochziehen.
Die Pfefferkörner von den Rispen lösen und mittelgrob hacken; den eingelegten Pfeffer in einem Sieb gründlich warm abspülen. In einer kleinen Pfanne die Butter mit der zweiten Portion Zucker (2) schmelzen. Den Pfeffer bis auf ½ Esslöffel unterrühren.
Die Apfelschnitze mit dem restlichen Pfeffer mischen, auf dem Teig verteilen und die Ei-Halbrahm-Creme darüber geben. Die Pfefferbutter gleichmässig auf der Tarte verteilen.
Die Apfeltarte im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 45 Minuten backen, bis sie schön gebräunt ist. Sie schmeckt lauwarm am besten.