Birnenmousse mit Mandelhippe

Ein Dessert, bei dem man auch das «Gefäss» mitessen kann, ist ein besonders gutes Dessert – luftig trifft auf knusprig.

Birnenmousse mit Mandelhippe
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 6-8 Personen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Birnenmousse mit Mandelhippe zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Mousse:
Hippe:
Einkaufsliste senden

Nährwert

Pro Portion
  • 233 kKalorien
  • 974 kJoule
  • 25g Kohlenhydrate
  • 3g Eiweiss
  • 13g Fett
  • 6 ProPoints
Erschienen in
  • 3 | 2012, S. 51

Zubereitung

Schritt 1

Die Birnen schälen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden.

Schritt 2

Die Birnenstücke mit dem Orangensaft, dem Apfelsaft, der ersten Portion Zucker (1) und der Vanillepaste in eine Pfanne geben und zugedeckt weich kochen. Wenn sie gar sind, die Pfanne abdecken und die Flüssigkeit vollständig einkochen lassen. Anschliessend die Birnen in einen hohen Becher geben und mit dem Stabmixer fein pürieren.

Schritt 3

Die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.

Schritt 4

Die Gelatine ausdrücken und im noch heissen Birnenpüree auflösen. Die Masse bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.

Schritt 5

Den Rahm steif schlagen.

Schritt 6

Das Eiweiss ebenfalls steif schlagen. Dann die zweite Portion Zucker (2) beifügen und das Eiweiss noch 1 Minute weiterschlagen. Rahm und Eiweiss vorsichtig unter das Birnenpüree ziehen. Die Masse in eine Schüssel füllen und zugedeckt mindestens 4 Stunden kalt stellen.

Schritt 7

Für die Hippe in einer Pfanne die Butter schmelzen. Mit dem Zucker, dem Mehl und dem Ei zu einer Paste verrühren.

Schritt 8

Die Mandelblättchen mit den Fingern grob zerbröseln.

Schritt 9

Die Hippenmasse auf einem mit Backpapier belegten Blech zu dünnen Kreisen von etwa 12 cm Durchmesser ausstreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen. Wichtig: Nicht mehr als 3 Kreise auf einmal backen, da die Masse anschliessend noch warm weiterverarbeitet werden muss.

Schritt 10

Die Hippen im auf 160 Grad vorgeheizten Ofen in der Mitte etwa 15 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und die Hippen sofort über ein umgedrehtes Glas legen, sodass ein Körbchen entsteht. Auskühlen lassen. Die Körbchen bis zum Servieren in einer gut verschlossenen Guetzlidose aufbewahren, damit sie knusprig bleiben.

Schritt 11

Zum Servieren die Mousse mit einem in heisses Wasser getauchten Löffel abstechen und in die Körbchen anrichten.

Hippen, das zarte, traditionelle Gebäck, werden meistens gerollt oder geformt, z.B. zu einem Körbchen oder einer Tüte. Sie eignen sich hervorragend zum dekorativen Anrichten von Desserts und schmecken erst noch fein! Allerdings: Erst im letzten Moment füllen, damit sie nicht aufweichen! Auf die gleiche Weise wie die Birnenmousse lassen sich auch eine Apfel- oder Quittenmousse zubereiten.