Erbsenrisotto mit Kopfsalat
Erbsen und Kopfsalat bilden die Basis für diesen Risotto. Wer mag, kann die Erbsen auch durch angebratene Zucchetti-Würfel ersetzen.

Zutaten
- 1/2 Kopfsalat
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Butter (1)
- 150 g Risottoreis (z. B. Carnaroli oder Arborio)
- 1 dl Weisswein
- 5 dl Gemüsebouillon ca.
- 100 g Erbsen (tiefgefroren)
- 40 g Parmesan oder Sbrinz, gerieben
- 2 Esslöffel Butter
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Anstelle von Erbsen kann man auch 2 kleine, möglichst feste Zucchetti sehr klein würfeln und vor der Beigabe in einer Bratpfanne golden braten.
Carnaroli gilt als der König unter den Risotto-Reissorten und ist eine Kreuzung aus den Sorten Vialone und Lencino. Der Vorteil des Carnarolis: Er bleibt lange al dente und kann für einen zweiten Service gut nochmals mit etwas Flüssigkeit erwärmt werden, ohne dass er gleich verkocht.
Nährwert
Pro Portion- 824 kKalorien
- 3447 kJoule
- 19g Eiweiss
- 47g Fett
- 76g Kohlenhydrate
- 07-08 | 2017, S. 64
Zubereitung
Für die Croûtons die Knoblauchzehe schälen und in Scheiben schneiden. Den Peperoncino entkernen und zusammen mit dem Knoblauch fein hacken. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und beifügen.
Das Toastbrot sehr klein würfeln. In einer beschichteten Pfanne die Butter erhitzen und die Würfelchen darin goldbraun braten. Gegen Ende der Bratzeit die Peperoncino-Mischung beifügen und kurz mitrösten. Auf einen Teller geben.
Für den Risotto den Kopfsalat rüsten, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebel rüsten und mitsamt Grün fein hacken. Die Knoblauchzehe schälen und ebenfalls hacken.
In einer mittleren Pfanne die erste Portion Butter (1) erhitzen. Frühlingszwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Den Reis beifügen und kurz mitdünsten. Den Weisswein dazugiessen und unter Rühren vollständig einkochen lassen. Dann ½ der Bouillon beifügen und unter häufigem Rühren vom Reis aufnehmen lassen. Nun die Erbsen sowie etwa ⅔ der restlichen Bouillon beifügen und alles noch so lange garen, bis der Risotto bissfest ist; wenn nötig auch die restliche Bouillon beifügen.
Am Ende der Garzeit die Kopf- salatstreifen untermischen. Dann den Käse und die zweite Portion Butter (2) untermischen und den Risotto mit Salz sowie Pfeffer abschmecken
Den Risotto in vorgewärmten tiefen Tellern anrichten und mit den Croûtons bestreuen. Sofort servieren.