Geröstete Lammstreifen mit Joghurt und Salat im Fladenbrot
In diesem Rezept kann man Lammreste aller Art sehr gut weiterverwerten, aber natürlich geht es auch mit frischem Lammfleisch.

Zutaten
- 5 Zweige Minze
- 5 Zweige Petersilie glattblättrig
- 200 g Joghurt nature
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 Teelöffel Harissa (orientalische Pfefferschotenpaste)
- Salz
- 1 Zwiebel gross, rot oder weiss
- 4 Salatblätter, z.B. Eisberg
- 250–300 g Lammfleisch ohne Knochen, roh oder gegart, siehe Rezept-Tipp
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Paprikapulver mild
- 4 Piadina Fladenbrote oder Pita-Brote, siehe Rezept-Tipp
- 2 Esslöffel Olivenöl
2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Zutaten vierteln.
Nährwert
Pro Portion- 370 kKalorien
- 1548 kJoule
- 24g Eiweiss
- 13g Fett
- 37g Kohlenhydrate
- 03 | 2016, S. 17
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die Minze und die Petersilie fein hacken. Zum Joghurt geben. Den Knoblauch schälen und dazupressen. Harissa beifügen und alles gut verrühren. Die Sauce mit Salz würzen.
Die Zwiebel schälen, vierteln und in feine Streifen schneiden. Die Salatblätter waschen und trockenschleudern.
Das Lammfleisch in feine Streifen schneiden und mit dem Zitronensaft und dem Paprikapulver mischen.
Das Fladenbrot im 200 Grad heissen Ofen auf der mittleren Rille etwa 5 Minuten aufbacken.
Gleichzeitig in einer Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Die Lammstreifen in die Pfanne geben, leicht salzen und auf grossem Feuer 1–3 Minuten unter Rühren erwärmen oder so lange braten, bis das Fleisch innen noch rosa ist.
Das Brot aus dem Ofen nehmen. Bei Verwendung von Piadina Fladenbroten: Diese auf einer Seite mit Salat, Zwiebel, etwas Lamm und Joghurt belegen, dann zusammenfalten. Bei Verwendung von Pitabroten: In jedes Brot eine Tasche schneiden und mit Salat, Zwiebeln, etwas Lammfleisch und Joghurt befüllen. Die Brote sofort servieren.
Fladenbrot erhält man in türkischen und griechischen Lebensmittelgeschäften und auf manchen Märkten, zum Beispiel am Stand mit Oliven. Wer kein Fladenbrot findet, kauft stattdessen 4 flache Brötchen oder Pitabrote.
Wer keine Reste verwerten möchte, kauft am besten ein Stück Gigot ohne Knochen. Dieses in Streifen schneiden und in Olivenöl bei starker Hitze unter Rühren kurz braten, bis es die Farbe verloren hat, dann nach Rezept weiterverwenden.