Kalte Gurken-Estragon-Suppe
Kalt und würzig: Die Suppe eignet sich besonders gut als Vorspeise für ein leichtes Sommermenü.

Zutaten
- 1 Bund Estragon (siehe Tipp)
- 1 grosse Schalotte
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 dl Noilly Prat
- 5 dl Gemüsebouillon
- 500 g Salatgurken (ca.)
- 1 Esslöffel Estragonsenf
- 200 g Crème fraîche
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 80 g Rauchlachs (in Scheiben geschnitten, ersatzweise Lachsschinken)
Je nach Jahreszeit und Sorte kann die Geschmacksintensität von Estragon sehr variieren. Braucht es im Frühsommer einen ganzen Bund, kann im Hochsommer oder Frühherbst die Hälfte davon bereits mehr als genug sein.
Weniger Gäste: Suppe in ½ Rezeptmenge zubereiten. Reste halten sich im Kühlschrank problemlos 2 Tage. Mehr Gäste: Suppe in 1½-facher oder doppelter Rezeptmenge zubereiten.
Nährwert
Pro Portion- 143 kKalorien
- 598 kJoule
- 4g Eiweiss
- 12g Fett
- 3g Kohlenhydrate
- 08 | 2020, S. 47
Zubereitung
2−3 Estragonzweige für die Garnitur beiseitelegen. Die restlichen Blättchen von den Zweigen zupfen. Die Schalotte schälen und fein hacken.
In einer kleinen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die Schalotten darin 3−4 Minuten hellgelb dünsten. Den Noilly Prat dazugiessen und etwa zur Hälfte einkochen lassen. Die Bouillon dazugeben und aufkochen. Die Estragonblättchen beifügen, die Pfanne vom Herd nehmen und die Bouillon auf Handwärme abkühlen lassen.
Inzwischen die Gurke schälen, der Länge nach halbieren, die Kerne herausschaben und die Gurke in Scheiben schneiden.
Gurke, Estragon-Bouillon, Senf und Crème fraîche in einem Blender oder in einem hohen Gefäss mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe mindestens 2 Stunden kühl stellen.
Vor dem Servieren den Rauchlachs oder Lachsschinken in feine Streifen schneiden.
Die Suppe in Gläser oder Tassen anrichten, mit dem Rauchlachs oder Lachsschinken bestreuen und mit dem beiseitegelegten Estragon garnieren.