Kaninchen-Linsen-Topf
Früher galten Linsen als Arme-Leute-Essen. Zusammen mit dem Kaninchen können sie sich aber in jeder Küche sehen lassen.

Zutaten
- 2 Zwiebeln mittelgross
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Peperoncino
- 2 Zweige Salbei
- 2 Lorbeerblätter
- 2 kg Kaninchen in Stücke geschnitten
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Esslöffel Mehl
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 dl Geflügelfond mit Wasser auf 6 dl ergänzt (siehe Einleitungstext)
- 200 g Linsen grün, ersatzweise braun
- 250 g Cherrytomaten
- 75 g Oliven grün, entsteint
- 1 Bund Petersilie glattblättrig
- 1/2 dl Marsala ersatzweise roter Portwein
Eine cremige Polenta, ein Risotto, breite Nudeln oder kleine, in der Schale gebratene, neue Kartoffeln.
Nährwert
Pro Portion- 603 kKalorien
- 2522 kJoule
- 33g Kohlenhydrate
- 45g Eiweiss
- 29g Fett
- 9 | 2014, S. 21
Zubereitung
Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Den Peperoncino entkernen und in kleinste Würfel schneiden. Die Salbeizweige und die Lorbeerblätter mit Küchenschnur zu einem Sträusschen binden.
Die Kaninchenstücke mit Salz und Pfeffer würzen. Das Mehl in ein Sieb geben und die Stücke sparsam und möglichst gleichmässig damit bestäuben.
In einem Bräter das Olivenöl erhitzen. Die Kaninchenstücke in mehreren Portionen darin bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen.
Wenn nötig etwas Öl zum Bratensatz geben und darin Zwiebeln, Knoblauch und Peperoncino andünsten. Den mit Wasser auf 6 dl ergänzten Geflügelfond beifügen. Die Kaninchenstücke wieder in den Bräter legen und zugedeckt auf kleinem Feuer 20 Minuten schmoren lassen.
Dann die Linsen beifügen; darauf achten, dass sie am Anfang mit Garflüssigkeit bedeckt sind – wenn nötig etwas Wasser dazugiessen. Alles zugedeckt weitere 40–50 Minuten garen, bis die Kaninchenstücke schön weich sind.
Inzwischen die Cherrytomaten halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Oliven halbieren. Die Petersilie fein hacken.
Am Ende der Kochzeit Marsala oder Portwein, Cherrytomaten, Oliven und Petersilie beifügen, alles aufkochen. Wenn nötig nachwürzen und offen – ohne umzurühren, damit die Tomaten nicht zerfallen – noch 5 Minuten kochen lassen.
Inzwischen die Salbeiblätter von den Zweigen zupfen. In einer kleinen Bratpfanne im heissen Olivenöl knusprig braten. Über die angerichteten Kaninchenstücke verteilen.
Da Fond in verschieden grossen Gläsern verkauft wird, haben wir ein Zirkamass angegeben und ihn entsprechend mit Wasser verlängert.