Kräutersüppchen mit Morcheln

Bei diesem delikaten Süppchen werden Morcheln zusammen mit Frühlingszwiebeln in einer Bouillon-Rahm-Mischung sanft geköchelt, bevor ganz am Schluss die Kräuter dazukommen.

Kräutersüppchen mit Morcheln
Fertig in 35 Minuten
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

FÜR 4 PERSONEN als Vorspeise

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Kräutersüppchen mit Morcheln zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Einkaufsliste senden

Nährwert

Pro Portion
  • 203 kKalorien
  • 849 kJoule
  • 3g Eiweiss
  • 19g Fett
  • 4g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 6-7 | 2021, S. 45

Zubereitung

Schritt 1

Die Morcheln unter fliessendem Wasser gründlich spülen. Dann mit warmem Wasser bedeckt 15 Minuten einweichen lassen. Anschliessend in ein Sieb abschütten – das Morchelwasser wird nicht verwendet – und nochmals gründlich spülen. Die Morcheln in Streifen schneiden.

Schritt 2

Während die Morcheln einweichen, den Rucola waschen, trockenschleudern und fein hacken. Die Petersilie ebenfalls fein hacken. Die Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und wenn nötig noch etwas feiner hacken. Die Frühlingszwiebel rüsten, das Weisse fein hacken, das schöne Grün in hauchdünne Ringe schneiden und beiseitestellen.

Schritt 3

Etwa die Hälfte des Rahms flaumig schlagen und kühl stellen. Den Rest des Rahms mit der Bouillon sowie nach Belieben mit dem Cognac mischen.

Schritt 4

In einer Pfanne die Butter erhitzen. Das Weisse der Frühlingszwiebel sowie die Morcheln darin 2−3 Minuten andünsten. Das Mehl darüber stäuben und 1 Minute mitdünsten. Dann die Bouilon-RahmMischung dazugiessen, alles aufkochen und auf kleinem Feuer 10 Minuten leise kochen lassen.

Schritt 5

Unmittelbar vor dem Servieren alle Kräuter sowie den beiseitegestellten Rahm unter die Suppe mischen und diese mit Salz sowie Pfeffer abschmecken. Das Kräutersüppchen in vorgewärmte Tassen oder Schalen anrichten und mit dem Frühlingszwiebelgrün garnieren. Sofort servieren.