Linsenkrapfen auf Wirz-Linsen
Hier gibt es gleich doppelten Linsengenuss. Aber von den feinen Hülsenfrüchten kann man auch fast nicht genug bekommen.

Zutaten
- 200 g Linsen grün
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 Esslöffel Olivenöl (1)
- 1 Bund Petersilie glattblättrig
- 100 g Doppelrahmfrischkäse mit Pfeffer
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Crème fraîche gehäuft
- 1 Esslöffel Olivenöl (2)
- 1 Ei
- 2 Päckchen Strudelteig ersatzweise 1 Paket Yufka-/Filoteig
- 300 g Wirz
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Esslöffel Butter
- 1 dl Noilly Prat ersatzweise Weisswein
- Salz, Pfeffer
- 1 Becher Joghurt griechisch; Rahmjoghurt oder nordische Sauermilch (z.B. M-Dessert)
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver geräuchert oder edelsüss
- Salz
Nährwert
Pro Portion- 567 kKalorien
- 2372 kJoule
- 34g Kohlenhydrate
- 24g Eiweiss
- 49g Fett
- 3 | 2013, S. 59
Zubereitung
Reichlich Wasser (ohne Salz!) aufkochen. Die Linsen darin zugedeckt je nach Qualität 25–40 Minuten weich garen. Abschütten, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Hälfte der Linsen für die Füllung der Krapfen, den Rest für das Linsengemüse beiseitestellen
Während die Linsen kochen, die Frühlingszwiebeln rüsten und mitsamt schönem Grün hacken. In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl (1) erhitzen und die Frühlingszwiebeln darin andünsten. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.
Die Petersilie fein hacken. Zu den Frühlingszwiebeln geben.
Die eine Hälfte der beiseitegestellten Linsen sowie den Doppelrahmfrischkäse zu den Frühlingszwiebeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen und sehr gut mischen.
Crème fraîche, Olivenöl (2) und Ei gut verrühren und leicht salzen.
Jeweils 1 Teigblatt auf der Arbeitsfläche auslegen und mit der Eimischung bestreichen. Ein zweites Blatt darauflegen, wiederum mit Eimischung bestreichen und mit einem dritten Blatt abschliessen. Dieses nochmals bestreichen. Dieses zusammengesetzte Teigblatt der Länge und Breite nach halbieren, sodass 4 Teigquadrate entstehen. Jeweils etwas Füllung auf ein Quadrat geben, den Teig diagonal darüberklappen und die Ränder gut festdrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals mit Eimischung bestreichen. Auf die gleiche Weise den restlichen Teig zu Krapfen verarbeiten.
Den Backofen auf 200 Grad Umluft (220 Grad Unter-/Oberhitze) vorheizen.
Den Wirz rüsten, grobe Strunkteile entfernen und das Gemüse in feinste Streifen schneiden oder hobeln. Die Frühlingszwiebel rüsten. Das Grün in feine Ringe schneiden und beiseitestellen. Das Weiss der Zwiebel fein hacken.
Die Linsenkrapfen im 200 Grad heissen Ofen mit Umluft 10–15 Minuten goldbraun backen.
Inzwischen in einer mittleren Pfanne die Butter erhitzen. Die gehackte Frühlingszwiebel darin glasig dünsten. Den Wirz beifügen und mitdünsten, bis er zusammengefallen ist. Den Noilly Prat oder Weisswein dazugiessen, die Linsen beifügen und alles zugedeckt gut 5 Minuten kochen lassen. Am Schluss das Linsen-Wirz-Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen und ungedeckt noch 3–4 Minuten kochen lassen.
Für die Sauce Joghurt oder Sauermilch mit dem Paprika sowie etwas Salz verrühren.
Etwas Linsengemüse auf Tellern anrichten. Die Teigtaschen darauf setzen und mit etwas Sauce umgiessen. Mit dem beiseitegestellten Frühlingszwiebelgrün bestreuen. Sofort servieren.
Wer als Beilage zu diesen originellen Teigtaschen mit einer Linsenfüllung nicht noch einmal Hülsenfrüchte mag, kann selbstverständlich auch einen reichhaltigen Salat dazu servieren. Die Wirz-Linsen wiederum passen auch gut zu kurz gebratenem Fleisch aller Art. Ob man Strudel- oder Yufka-/Filoteig verwendet, spielt keine Rolle; man braucht insgesamt 6 Teigblätter.