Pinsa mit mariniertem Feta, Peperoni und Oliven
Bei dieser griechisch angehauchten Pinsa-Variante sorgt würziger Feta für ein geschmackliches Ausrufezeichen.

Zutaten
- 1 Bund glatte Petersilie
- 1/2 Bund Oregano
- 1 Peperoncino
- 1 Knoblauchzehe
- 4−5 Esslöffel Olivenöl
- 200 g Feta
- 500 g gemischte rote und gelbe Peperoni
- 2−3 Knoblauchzehen
- 4 Esslöffel Olivenöl
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 100 g gemischte schwarze und grüne Oliven, entsteint
- 2–3 Esslöffel Weissweinessig
- Olivenöl zum Bestreichen
- 30−40 g Kresse oder Micro-Leaves
Nährwert
Pro Portion- 505 kKalorien
- 2112 kJoule
- 16g Eiweiss
- 19g Fett
- 65g Kohlenhydrate
- 06-07 | 2022, S. 37
Zubereitung
Den Teig 2−3 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
Die Petersilie und den Oregano fein hacken. Den Peperoncino längs halbieren, entkernen und ebenfalls hacken. Die Knoblauchzehe schälen und hacken. Alle diese Zutaten mit dem Olivenöl mischen. Den Feta in kleine Würfelchen schneiden und sorgfältig untermischen. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen.
Die Peperoni halbieren, Kerne und Scheidewände entfernen und die Hälften in feine Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und mit einem Messer gut anquetschen.
In einer eher weiten Pfanne das Olivenöl erhitzen. Peperoni und Knoblauch beifügen, alles mit Salz und Pfeffer würzen und bei Mittelhitze 10−12 Minuten weich dünsten, dabei häufig umrühren, damit sie nicht anbrennen. Zuletzt die Oliven sowie den Essig beifügen und unter Rühren verdampfen lassen. Die Peperoni wenn nötig mit Salz abschmecken. Abkühlen lassen.
Den Backofen nach Grundrezept (Punkt 5) vorheizen.
Den Teig in 4−6 Stücke teilen und nach Grundrezept ausformen. Mit etwas Olivenöl bestreichen. Dann die Pinsa nach Grundrezept backen.
Nach dem Backen die heisse Pinsa sofort mit Peperoni und Feta belegen und mit Kresse oder Micro-Leaves garnieren.