Reisnudeln mit asiatischem Kürbisragout
Der milden Süsse des Kürbis setzen wir hier die Aromen von Knoblauch, Ingwer, Peperoncini, Koriander und Limette entgegen – eine gute und dabei angenehm leichte Verbindung.

Zutaten
- 400 g Kürbis
- 300 g Lauch
- 2 Knoblauchzehen
- 10 g Ingwer frisch
- 2 Peperoncini rot
- 4 Esslöffel Rapsöl oder Sonnenblumenöl
- 4 Esslöffel Mandelstifte
- Salz
- 2 dl Gemüsebouillon
- 2 Esslöffel Sojasauce
- 400 g schmale Reisbandnudeln, siehe Rezept-Tipp
- 8 Zweige Koriander
- 1 Limette
Sweet Chilisauce.
2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Zutaten vierteln.
Nährwert
Pro Portion- 574 kKalorien
- 2401 kJoule
- 13g Eiweiss
- 16g Fett
- 91g Kohlenhydrate
- 1-2 | 2016, S. 25
Zubereitung
Den Kürbis schälen, entkernen und in knapp 1 cm dicke und 5 cm lange Stifte schneiden. Den Lauch rüsten, der Länge nach aufschneiden, gründlich waschen und mitsamt schönem Grün in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Peperoncini vom Stiel befreien und mit oder ohne Kerne (je nach gewünschter Schärfe) in feine Ringe schneiden.
In einer Bratpfanne das Öl erhitzen. Die Mandelstifte darin bei mittlerer Hitze goldgelb rösten und wieder herausnehmen. Leicht salzen.
Den Kürbis und den Lauch ins Öl geben und leicht anbraten. Die Ingwermischung mit den Peperoncini dazugeben und kurz mitbraten. Die Bouillon und die Sojasauce dazugiessen und offen etwa 5 Minuten leise kochen, bis der Kürbis bissfest ist.
Gleichzeitig für die Reisnudeln in einer Pfanne reichlich Wasser zum Kochen bringen und salzen. Die Nudeln darin bissfest kochen.
Inzwischen die Korianderblättchen abzupfen. Die Schale der Limette fein abreiben. Den Saft von ½ Limette auspressen.
Das Kürbisragout mit der Limettenschale, 1–2 Esslöffeln Saft und eventuell noch etwas Sojasauce abschmecken.
Die Reisnudeln abgiessen, abtropfen lassen und mit dem Kürbisragout mischen. In tiefen Tellern anrichten, mit Koriander sowie Mandelstiften bestreuen und sofort servieren.
Bandnudeln aus Reismehl bekommt man im Asienladen, aber auch beim Grossverteiler. Auf der Packung wird meist empfohlen, die Nudeln nur im heissen Wasser ziehen zu lassen. Doch auch beim richtigen Kochen gelingen sie gut und sind schneller gar. Wir bereiten sie deshalb wie «normale» Pasta zu.