Rosenkohl mit Mandelbutter und Sbrinz
Etwas Käse, ein paar Mandelblätter und feine Butter – fertig ist die besondere Rosenkohl-Beilage.

Zutaten
- 800 g Rosenkohl
- Salz
- 50 g Sbrinz AOP am Stück
- 50 g Mandelblättchen
- 50 g Butter
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Der Rosenkohl ist eine originelle Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Wurst, in Begleitung von Salz- oder Bratkartoffeln ist er eine feine vegetarische Mahlzeit.
2 Personen: Zutaten halbieren.
1 Person: Zutaten vierteln.
Nährwert
Pro Portion- 288 kKalorien
- 1204 kJoule
- 13g Eiweiss
- 21g Fett
- 6g Kohlenhydrate
- 11 | 2015, S. 38
Zubereitung
Den Rosenkohl rüsten und am Strunk kreuzweise einschneiden, damit dieser schnell gar wird. Grosse Rosenkohlröschen halbieren.
Den Rosenkohl in nicht zu viel Salzwasser oder im Dampf weich garen.
Inzwischen den Käse mit dem Sparschäler in Späne oder auf dem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.
Wenn der Rosenkohl weich ist, in einer beschichteten Bratpfanne ohne Fettzugabe die Mandelblättchen hellbraun rösten. Die Butter beifügen und aufschäumen lassen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Dann den abgetropften Rosenkohl beifügen und sorgfältig mit der Mandelbutter mischen. Auf einer Platte oder auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit den Sbrinzspänen bestreuen. Sofort servieren.
Rosenkohl schmeckt am besten, wenn er draussen auf dem Feld oder im Garten den ersten Frost hinter sich hat. Dies verleiht ihm eine süssliche Note, weil sich Stärke in Zucker umwandelt. Ausserdem wird er leichter verdaulich und der ausgeprägte Kohlgeschmack verschwindet etwas.