Spitzpeperoni mit Tomaten-Bulgur an Basilikumsauce

Von den Spitzpeperoni gibt es verschiedene Sorten, von klein bis gross, von Weiss über Grün bis zu Rot, Gelb und Orange.

Spitzpeperoni mit Tomaten-Bulgur an Basilikumsauce
Zutaten
Zubereitung

Zutaten

Für 4 Personen

Zutatenliste versenden

Schicken Sie sich die Zutaten für Spitzpeperoni mit Tomaten-Bulgur an Basilikumsauce zu.

Ihre Zutatenliste wurde erfolgreich versendet. Viel Freude beim Kochen!

Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse!

Recaptcha check was failed! Please, reload the page and try again.

Spitzpeperoni:
Basilikumsauce:
Einkaufsliste senden
Für den Kleinhaushalt

2 Personen: Zutaten halbieren, für den Bulgur 1½ dl Bouillon (1) und zum Backen 1 dl Bouillon (2) verwenden.

Nährwert

Pro Portion
  • 440 kKalorien
  • 1840 kJoule
  • 13g Eiweiss
  • 25g Fett
  • 36g Kohlenhydrate
Erschienen in
  • 07-08 | 2016, S. 31

Zubereitung

Schritt 1

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Boden einer Gratinform mit Olivenöl bestreichen.

Schritt 2

In einer kleinen Pfanne die erste Portion Bouillon (1) aufkochen. Den Bulgur und das Tomatenpüree hineingeben, nochmals aufkochen, dann zugedeckt auf kleinster Stufe 10 Minuten ausquellen lassen.

Schritt 3

Inzwischen die Tomaten waagrecht halbieren, entkernen und klein würfeln. Die Frühlingszwiebeln rüsten, das Weisse fein hacken, das Grün in dünne Ringe schneiden. Den Feta zerbröseln.

Schritt 4

Die Spitzpeperoni längs einschneiden und Kerne sowie Scheidewände sorgfältig entfernen. Die Früchte kurz kalt abspülen.

Schritt 5

Tomaten, Frühlingszwiebeln und Feta unter den Bulgur mischen und die Masse mit Salz sowie Pfeffer würzen. Sorgfältig in die vorbereiteten Spitzpeperoni füllen und diese nebeneinander in die vorbereitete Form legen. Mit der zweiten Portion Bouillon (2) umgiessen.

Schritt 6

Die Spitzpeperoni im 200 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten Rille etwa 30 Minuten backen.

Schritt 7

Inzwischen für die Sauce die Basilikumblätter in Streifen schneiden. Mit der Hälfte des sauren Halbrahms sowie etwas Salz und Pfeffer im Mixer oder in einem hohen Becher mit dem Stabmixer pürieren. Dann den restlichen Sauerrahm sowie die Mayonnaise mit dem Gummischaber unterziehen.

Schritt 8

Den Halbrahm steif schlagen. Unter die Basilikumsauce heben und diese wenn nötig nachwürzen. Separat zu den Spitzpeperoni servieren.

Für unser Rezept eignen sich grosse Früchte von je etwa 100 g besonders gut, sind sie doch auch im Ganzen einfach zu befüllen. Will man die Peperoni als Beilage oder Vorspeise servieren – sie schmecken auch lauwarm oder ausgekühlt gut –, wählt man eher kleinere und natürlich entsprechend mehr Früchte, die man nach Belieben der Länge nach halbiert, damit man sie besser füllen kann.