Weisse Bohnen mit Salbei
Weisse Bohnen sind Alleskönner: Unser Rezept lässt sich als Beilage, einzelnes Gericht oder als Antipasti servieren.

Zutaten
Die Weissen Bohnen mit Salbei ergeben zusammen mit den Marinierten Austernpilzen, dem Marinierten Stangensellerie mit Avocado und den Pikant gewürzten Lachswürfeln mit Zitrusjoghurt einen wunderbaren Antipasti-Teller zum Apéro oder als Vorspeise. Man kann aber auch jedes Gericht einzeln als Vorspeise servieren.
Nährwert
Pro Portion- 154 kKalorien
- 644 kJoule
- 7g Eiweiss
- 7g Fett
- 14g Kohlenhydrate
- 02 | 2015, S. 42
Zubereitung
Die Bohnen mindestens 6 Stunden in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Für die Zubereitung der Bohnen den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
Die Bohnen abgiessen und in einen Bräter oder eine andere ofenfeste Form mit Deckel geben. 3–4 kleinere Zweige Salbei dazulegen. Alles mit der ersten Portion Olivenöl (1) beträufeln. So viel Wasser dazugeben, dass die Bohnen bedeckt sind. Alles zugedeckt auf der Herdplatte langsam aufkochen.
Die kochenden Bohnen in den 150 Grad heissen Ofen stellen. Die Hitze auf 120 Grad reduzieren. Die Bohnen zugedeckt ohne Umrühren 2–2½ Stunden garen; sie sollen gut weich sein. Die genaue Kochzeit hängt von der Qualität, dem Alter und der Einweichzeit der Bohnen ab.
Die Bohnen sorgfältig in ein Sieb abschütten und abtropfen lassen. Die Salbeizweige entfernen. Dann die Bohnen in eine Schüssel anrichten und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Unmittelbar vor dem Servieren die restlichen Salbeiblätter von den Zweigen zupfen und nach Belieben grob zerzupfen. In einer beschichteten Pfanne in 1–2 Esslöffeln Olivenöl (2) knusprig braten.
Zum Servieren die lauwarmen oder ausgekühlten Bohnen auf Tellern anrichten, mit erstklassigem Olivenöl (2) beträufeln und mit der gebratenen Salbei garnieren.
Die langsam im Ofen geschmorten Bohnen passen auch ausgezeichnet als Beilage zu einem grünen oder gemischten Salat. In der Grillsaison sind sie zudem eine originelle Beilage zu kurz gebratenem Fleisch oder Fisch. Die Bohnen bleiben im Kühlschrank gut verpackt mindestens 5 Tage frisch, sie sind also ein praktischer Vorrat.