Gnocchi-Gratin mit Federkohl
Anstelle von Federkohl kann man für dieses Blitzgericht auch die italienische Variante, den Palmkohl, verwenden.

Zutaten
- 300 g Federkohl
- Salz
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Peperoncino
- 300 g Kartoffelgnocchi aus dem Kühlregal
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 75 g Crème fraîche
- 1 dl Milch
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 25 g geriebener Sbrinz AOP
Federkohl ist eine der ältesten Kohlsorten. Er schmeckt am besten, wenn er mindestens einmal einem Frost ausgesetzt war; dadurch – und auch durch das Blanchieren – verliert er seine leichte Bitterkeit und schmeckt süsser. Anstelle von Federkohl kann man auch die italienische Variante Palmkohl verwenden. Eine Alternative ist auch Wirz.
Nährwert
Pro Portion- 533 kKalorien
- 2230 kJoule
- 47g Kohlenhydrate
- 29g Fett
- 18g Eiweiss
- 11 | 2019, S. 64
Zubereitung
In einer Pfanne reichlich Wasser aufkochen. Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Inzwischen die Federkohlblätter auslösen, alle groben Rippen herausschneiden und die Blätter in Streifen schneiden. Das kochende Wasser in der Pfanne salzen und den Federkohl darin 5–6 Minuten kochen lassen.
Inzwischen die Schalotte und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Den Peperoncino längs halbieren, entkernen, in Streifen und diese in kleinste Würfelchen schneiden.
Den Federkohl abschütten und gründlich kalt abspülen. Auf Küchenpapier trocken tupfen. Den Federkohl grob hacken.
In einer weiten Pfanne das Olivenöl erhitzen. Schalotte, Knoblauch und Peperoncino darin 2–3 Minuten andünsten. Den Federkohl beifügen und unter häufigem Wenden etwa 5 Minuten dünsten.
Am Schluss die Crème fraîche und die Milch verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Zusammen mit den Gnocchi unter den Federkohl mischen und wenn nötig abschmecken. In eine Gratinform geben und mit dem Sbrinz bestreuen.
Den Gnocchi-Gratin im 220 Grad heissen Ofen in der Mitte etwa 20 Minuten golden überbacken.