Rippli mit Lauch auf asiatische Art
Rippli machen sich ausgesprochen gut in einer asiatischen Gemüsepfanne. Nur mit der Zugabe von Salz muss man aufpassen.

Zutaten
- 300 g Lauch
- 1 Zwiebel rot
- 1 Peperoncino
- 50 g Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 100 g Shiitakepilze
- 200 g Spinat frisch, ersatzweise ca. 80 g tiefgekühlter Blattspinat
- 400 g Rippli roh
- 1 dl Sojasauce
- 1/2 dl Bouillon
- 1 Teelöffel Maizena gehäuft
- 2 Esslöffel Erdnussöl
Nährwert
Pro Portion- 296 kKalorien
- 1238 kJoule
- 12g Kohlenhydrate
- 27g Eiweiss
- 15g Fett
- 2 | 2013, S. 37
Zubereitung
Den Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.
Den Peperoncino der Länge nach halbieren, entkernen und in feine Streifchen schneiden. Den Ingwer schälen, in feine Scheiben und diese ebenfalls in sehr feine Streifchen schneiden. Den Knoblauch schälen und in Scheibchen schneiden. Von den Shiitakepilzen den harten Stiel entfernen und die Pilzkappen in Streifen schneiden. Den frischen Spinat waschen, tiefgekühlten Spinat auftauen lassen.
Das Rippli zuerst in dünne Scheiben, dann diese in Stifte schneiden.
Sojasauce, Bouillon und Maizena verrühren.
In einem Wok oder in einer grossen Bratpfanne das Öl kräftig erhitzen. Lauch, Zwiebel, Peperoncino, Ingwer, Knoblauch und Pilze in 2 Portionen teilen. Die erste Portion kurz und kräftig anbraten, bis das Gemüse leicht zusammenfällt. Dann die Hälfte des Fleisches beifügen und unter stetigem Rührbraten 1-2 Minuten mitgaren. Alles in eine vorgewärmte Schüssel geben. Die zweite Portion auf die gleiche Art zubereiten.
Die Sojasaucenmischung in die leere Pfanne giessen, aufkochen, dann den Spinat sowie das angebratene Fleisch und Gemüse beifügen und alles kurz, jedoch kräftig aufkochen lassen. Das Wokgericht in einer grossen Schüssel oder in Portionenschalen anrichten und mit Reis servieren.
Rippli eignet sich auch für Wokgerichte sehr gut. Weil das Fleisch gepökelt ist, sollte es immer mit etwas Gemüse angebraten oder erst zum Schluss beigefügt werden. Da das Rippli zugleich auch salzig ist, empfiehlt es sich, salzreduzierte Sojasauce zu verwenden.