Orientalischer Rippli-Gemüse-Eintopf
Rüebli, Petersilienwurzeln und Pastinaken werden mit der marokkanischen Gewürzmischung Ras el-Hanout pikant gewürzt und dann zusammen mit dem Rippli an einer leichten Tomatensauce geschmort.

Zutaten
- 1 Bund glatte Petersilie
- 2 Zwiebeln
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Peperoncino
- 2 Knoblauchzehen
- 300 g Rüebli
- 300 g Petersilienwurzeln oder Pastinaken
- 2 Esslöffel Ras el-Hanout , ersatzweise Currypulver, siehe Dialog
- ca. 4 dl Fleischbouillon
- 1 kleine Dose gehackte Pelati, 220 g
- 1 kg Rippli
- 150 g rote oder gelbe Linsen
- Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2−3 Personen: Zutaten halbieren, jedoch 2 dl Bouillon sowie rezeptierte Menge Tomaten aus der Dose verwenden. Nach Belieben vorgekochtes Rippli in Portionensscheiben wählen und dieses erst nach etwa 30 Minuten Garzeit des Wurzelgemüses beifügen.
Nährwert
Pro Portion- 546 kKalorien
- 2284 kJoule
- 37g Kohlenhydrate
- 55g Eiweiss
- 18g Fett
- 11 | 2021, S. 44
Zubereitung
Die Rüebli und die Petersilienwurzeln oder Pastinaken schälen und in Würfel schneiden. Zwiebeln schälen und hacken. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Stiel des Peperoncino entfernen und die Schote mitsamt Kernen hacken. Die Petersilie ebenfalls hacken.
In einer grossen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Das Gemüse darin andünsten. Ras el-Hanout oder Currypulver beifügen und kurz mitdünsten. Die Bouillon sowie die Tomaten beifügen und aufkochen. Nun das Rippli dazulegen und alles zugedeckt bei Mittelhitze etwa 45 Minuten kochen lassen.
Nach 45 Minuten die Linsen beifügen, wenn nötig etwas Bouillon oder Wasser nachgiessen, damit die Linsen knapp bedeckt sind. Den Eintopf 10−15 Minuten bei kleiner Hitze fertig kochen, bis die Linsen weich sind.
Das Rippli aus der Pfanne nehmen und das Linsen-Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Petersilie untermischen und alles auf eine Platte geben. Das Rippli in feine Tranchen schneiden und auf dem Linsen-Gemüse anrichten.